Pflege von Leder- und Drahtmaulkörben: Alle Lederteile fallweise mit unparfümiertem Lederfett pflegen. Sind die Lederriemen von Erde oder Schlamm verschmutzt,
kann man den Maulkorb mit handwarmem Wasser und einer Bürste reinigen (es wäre gut Lederseife zum Wasser zu geben). Den Maulkorb nicht länger als zur Reinigung notwendig im Wasser lassen.
Mit einem Baumwolltuch
abwischen um Feuchtigkeit aufzusaugen. Den feuchten Maulkorb über
Nacht trocknen lassen (nicht auf den heißen Heizkörper legen - trocknet das Leder
aus). Danach die Lederriemen mit Lederfett oder -öl (auch Kokosöl gut geeignet) einreiben und kneten bis er die gewünschte Form hat. Bei Drahtmaulkörben den Metallkorb mit Wasser
reinigen und mit einem Baumwolltuch trocknen.
Trocken lagern!
Das Leder eines nassen Maulkorbs soll über Nacht trocknen können.
Die Lederriemen von naturfarbenen Leder- und Drahtmaulkörben enthalten keine Farbe. Schwarze, braune und alle bunten Lederriemen können, wenn sie nass werden, etwas abfärben.