Ermittlung der richtigen Größe des Halsbandes: Messen Sie den Halsumfang Ihres Hundes mit einem Maßband anliegend (aber nicht festziehen). Dieses Maß ist der Halsumfang Ihres Hundes. Suchen Sie in der Spalte "Halsumfang cm von-bis", nach der gemessenen Länge. In dieser Spalte ist die erste, kleinere Zahl, die Länge des Halsbandes auf dem ersten Loch eingeschnallt; die zweite, größere Zahl gibt die Länge des Halsbandes auf dem letzten Loch eingeschnallt, an. Bei der Auswahl der passenden Größe ist zu berücksichtigen, dass sich das Lederhalsband im Gebrauch (besonders bei großen Hunden) etwas dehnen kann (ca. 0,5 - 1 cm). Wenn Sie ein bereits vorhandenes Halsband Ihres Hundes zur Ermittlung der passenden Größe heranziehen, es aufgemacht, flachliegend messen, dann suchen Sie die gemessene Länge in der Spalte "Gesamtlänge cm". Die Gesamtlänge in dieser Liste ist von der Lederspitze bis zum Lederumbug (ohne Schnalle) angegeben. Die Gesamtlänge sollte ca. 10-12 cm länger als der Halsumfang Ihres Hundes sein.
Ermittlung der richtigen Größe des Geschirrs: Messen Sie den Brustumfang Ihres Hundes mit einem Maßband
anliegend (aber nicht festziehen). Dieses Maß ist der Brustumfang Ihres
Hundes. Suchen Sie in der Spalte "Brustumfang cm von-bis",
nach der gemessenen Länge. In dieser Spalte ist die erste, kleinere Zahl die Länge des Brustriemens auf dem ersten Loch eingeschnallt; die zweite, größere Zahl
gibt die Länge des
Brustriemens auf dem letzten Loch eingeschnallt, an. Bei der Auswahl der passenden Größe ist zu berücksichtigen, dass
sich der Brustriemen im Gebrauch (besonders bei großen Hunden) etwas dehnen kann (um
0,5 - 1 cm). Wenn Sie ein bereits vorhandenes Geschirr Ihres Hundes
zur Ermittlung der passenden Größe heranziehen,
es aufgemacht, flachliegend messen, dann rechnen Sie zu der gemessene Länge ca. 2 cm dazu. Denn die Messung am flach ausgelegten Brustriemen (= Außenmaß des Brustriemens), ergibt ein anderes Maß (ca.2 cm länger) als das Innenmaß des
gekrümmten Brustriemens (= Brustumfang des Hundes)
Ermittlung der richtigen Größe des Zughalsbandes: Messen Sie den Kopfumfang Ihres Hundes mit einem Maßband anliegend (aber nicht festziehen). Dieses Maß ist der Kopfumfang. Suchen Sie in der Spalte "Kopfumfang cm", nach der gemessenen Länge. Das Zughalsband soll anliegend über den Kopf gezogen werden und dann locker am Hals liegen. Erst beim Zug mit der Leine zieht sich das Zughalsband bis zum Stopp (= Hämmring) zusammen, sodass der Kopf des Hundes nicht mehr herausschlüpfen kann. Das Zughalsband kann mit der Schnalle noch in beide Richtungen (größer und kleiner) verstellt werden. Wenn der Kopfumfang kleiner als der Halsumfang Ihres Hundes ist, dann verwenden Sie den Halsumfangs zur Ermittlung der richtigen Größen und nehmen das Zugband eine Nummern größer, damit es locker am Hals liegt.