Das Arbeiten mit Leder erfordert Verantwortung, Kreativität, Geschicklichkeit, Genauigkeit und Ordnung. Ein Werkstück von Anfang bis zu Ende zu begleiten ist sehr befriedigend und freudvoll, da man das Ergebnis seines Wirkens betrachten kann. Wir lieben es mit natürlichen Materialien zu arbeiten und für Hunde etwas Schönes zu gestalten. Wir haben uns auf die Herstellung von Hundehalsbänder, Geschirren, Leinen und Maulkörben spezialisiert, damit wir unsere Begeisterung für Natur, Hunde, Design und Leder mit unseren Kunden teilen können. Alle Hundehalter wissen, dass das Abenteuer "Leben" mit dem Hund als Weggefährten, treuen Begleiter und Herzenswärmer noch eine Facette reicher ist.

Claudia Gschmeidler Sattler- u. Riemermeisterin

Die Verwendung von hochwertigem Leder ist entscheidend für die Herstellung unserer Produkte, denn nur dieses Leder bewahrt seine wunderbaren Eigenschaften - es atmet, es riecht gut, es ist natürlich, es ist anschmiegsam und griffig, es ist robust und langlebig. Unsere Lederwaren können mehrere Hundeleben lang Begleiter sein, aber wenn die Zeit gekommen ist kann Leder von Mikroorganismen abgebaut werden und in den Kreislauf der Natur zurückfließen.

Die verschiedenen Produkte benötigen unterschiedliche Lederarten, jedoch allen gemein - hochwertiges Rindleder aus Mittel- und Westeuropa.

Eines der Sattlerleder (Oberleder) wird in der Toskana, aus der Region zwischen Florenz und Pisa, hergestellt. Die dort praktizierte pflanzliche Gerbung ist ein altes, traditionelles Verfahren, das damals wie heute, ausschließlich Tannin (gewonnen aus dem Stamm des nachhaltig angebauten Quebrachobaumes) als Gerbstoff verwendet. Es braucht viel Zeit und handwerkliches Können um alle Rohstoffe in ein ganz natürliches Leder zu verwandeln.                                                                                                                                                                                                                       

Eines der deluxe Nappaleder, wird mit Valoneagerbstoffen, das sind Fruchtbecher verschiedener mediterranen Eichenarten (u.a. Quercus valonea), gegerbt. Die reifen Fruchtbecher werden vor allem in der Türkei und Griechenland von wildwachsenden Bäumen geerntet. Dieses in Deutschland gegerbte Rindleder ist mit IVN, Biokreis und ECARF als besonders umwelt- und allergikerfreundlich zertifiziert. Es hat eine besonders geschmeidige Haptik und duftet herrlich nach Leder.

Unser Futterleder Classic kommt bei der Classic Kollektion zur Verwendung. Das beigefarbige Leder wird in einer deutschen Gerberei erzeugt, es ist chromgegerbt (ohne giftige Chromsalze! und ohne Farbstoffe). Es ist besonders geschmeidig, wasserresistent und langlebig.